Die IHK Limburg hat regionale Initiativen, Händler, Vereine und Unternehmen dazu eingeladen, sich gemeinsam an der Aktion Heimatshoppen zu beteiligen. Es geht bei dieser Initiative darum, einmal mehr auf die Bedeutung des lokalen Einkaufens für das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in den Städten und Gemeinden hinzuweisen und den Handel zu beleben. Wer zuhause einkauft, fördert nicht nur die heimische Wirtschaft, er unterstützt damit zugleich die soziale Stabilität und kuturelle Vielfalt seiner Kommune.
Wir von Wir für Bad Camberg e.V. beteiligen uns sehr gerne mit einer Erlebnisnacht am 13. September 2019 an dieser Aktion. Auch die Gewerbevereine Elz, Limburg und Weilburg nehmen teil.
Was hinter der Idee von Heimatshoppen steckt, zeigt dieses Video sehr schön:
https://youtu.be/OD3fb6ewAiI
„Einkaufen, zum Frisör gehen und danach gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Innenstadt kann zu einem Erlebnis werden. Doch Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten noch mehr für die Gesellschaft: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen durch ein vielseitiges Engagement dazu bei, dass unsere Städte lebenswert bleiben. Ziel der Heimat-shoppen-Aktionstage ist es daher, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Durch einen Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit.“
Mehr gute Gründe für das Einkaufen vor Ort finden Sie hier:
https://www.heimat-shoppen.de/sechs-gute-gruende/
Redaktion dieses Beitrags: Katja Peteratzinger
Comments